AKTUELLES


Offene Kirche, aktuelle Konzerte, Veranstaltungen ... Näheres  →

Die Ev. Kirchengemeinde St. Jakobus unterstützt die Initiative "Weltoffenes Thüringen"ausdrücklich.

Mehr Information unter www.thueringen-weltoffen.de
Dort kann das Anliegen auch persönlich mitgezeichnet werden.

 

 


Friedens-Café jeden Donnerstag 16 - 18 Uhr

Das Friedens-Café unter dem Dach der Kirchengemeinde öffnet seit März 2022 einmal wöchentlich als Begegnungsraum für Geflüchtete - um mit Ilmenauer Einheimischen in Kontakt zu kommen und sich auch untereinander auszutauschen und zu helfen. Es gibt Café, Kuchen, Information und Unterstützung beim Deutschlernen.

Herzliche Einladung, einfach mal vorbeizuschauen und sich weiterführend vielleicht auch persönlich oder finanziell zu engagieren.

 


Anliegen aus der Kirchengemeinde

______________________________________________________________________________________________________________

Wir freuen uns über Verstärkung!

Foto: Thomas Fastner

 

Der Gemeindekirchenrat hat beschlossen, dass in der Gemeinde weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl für den Küster- als auch den Lektorendienst gewonnen werden sollen. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Eine Einführung bzw. Schulung zu diesen Tätigkeiten wird zeitnah angeboten.

 

im Bild: Beatrice Traute mit Söhnchen Gustav beim Kerzenanzünden.

 


Aktuelles

      

"Der Messias" - Konzert am Samstag, 08. November 2025, 19:30 Uhr, St. Jakobuskirche Ilmenau

Karten im Vorverkauf in den Buchhandlungen "Erlesenes" und "Ilmenauer Bücherstube"
und an der Abendkasse
 

Mit St. Martin quer durch Ilmenau - 10. November 2025, 17 Uhr

Kinder und Eltern treffen sich am 10. November um 17:00 Uhr auf dem Vorplatz der Katholischen Kirche. Nach dem Anspiel und Singen laufen alle zur Sankt Jakobuskirche zum Teilen der Hörnchen.


Als Spenden für die Tafel in Ilmenau können mitgebracht werden:

Haltbare Lebensmittel, Spielzeug, Kinderkleidung und Geldspenden.

"Offene Kirche" beendete ihre Saison 2025

 
Liebe Interessierte, die Sie gerade die Website der St. Jakobuskirche in Ilmenau besuchen,
 
seit vielen Jahren wird die Tür der St. Jakobuskirche in der warmen Jahreszeit  für touristische Besucher, aber auch für alle anderen, die das Bedürfnis nach Einkehr und Besinnung haben, unter der Woche durch Ehrenamtliche geöffnet.
 
Nachdem wir seit Anfang Mai weit über 3000 Gäste begrüßen konnten, ist die Saison 2025 nun, Ende Oktober, zu Ende gegangen.
 
Im nächsten Frühjahr wird die Kirche dann wieder in der Regel montags bis samstags (außer an Feiertagen) von 13 bis 17 Uhr geöffnet sein.
 
 
Ihr Team „Offene Kirche“
 

Die "Stunde der Begegnung" (früher Seniorennachmittag) findet einmal monatlich 14 Uhr an einem Dienstag statt.

Nach langer Pause gibt es wieder einen Seniorennachmittag unter dem Titel „Stunde der Begegnung“.
Die Gemeindepädagogin aus Geraberg, Frau Cornelia Riekehr, hat sich bereit erklärt, diesen Nachmittag auch in unserer Kirchengemeinde anzubieten.
Sie selbst gestaltet solche Nachmittage auch in den Gemeinden des Pfarramtes Geratal, neben anderen Projekten wie Familien-Gottesdiensten und Kinder- und Jugendgruppen.

Der erste Nachmittag fand bereits im März statt und hat guten Anklang gefunden. Hier kommen jetzt die nächsten Termine, zu denen die Kirchengemeinde sehr herzlich einlädt.

Sie finden jeweils an einem Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr im Begegnungsraum der Seniorenwohnanlage, Richard-Bock-Str. 4 statt. Die nächsten Termine:
18. November, 9. Dezember 2025 und 20. Januar 2026
 

Kalender

< September 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Predigten in der St. Jakobuskirche

Die Predigten vom Sonntag Rogate, 22. Mai 2022, vom Himmelfahrtstag und Pfingstsonntag 2022 stehen im YouTube-Kanal der Jakobus-Gemeinde zur Verfügung.

Predigt von Superintendentin Rosenthal beim Glaubensfest am Pfingsmontag 2022 >>

Archiv >>

JAHRESLOSUNG 2025

Prüft alles und behaltet das Gute.

1. Thessalonicher 5,21

Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen